La cumparsita (Si supieras)

Text: Pascual Contursi & Enrique Pedro Maroni
Musik: Matos Rodriguez

La cumparsita

Si supieras,
que aún dentro de mi alma,
conservo aquel cariño
que tuve para ti…
Quién sabe si supieras
que nunca te he olvidado,
volviendo a tu pasado
te acordarás de mí…

Los amigos ya no vienen
ni siquiera a visitarme,
nadie quiere consolarme
en mi aflicción…
Desde el día que te fuiste
siento angustias en mi pecho,
decí, percanta, ¿qué has hecho
de mi pobre corazón?

Sin embargo,
yo siempre te recuerdo
con el cariño santo
que tuve para ti.
Y estás en todas partes,
pedazo de mi vida,
y aquellos ojos que fueron mi alegría
los busco por todas partes
y no los puedo hallar.

Al cotorro abandonado
ya ni el sol de la mañana
asoma por la ventana
como cuando estabas vos,
y aquel perrito compañero,
que por tu ausencia no comía,
al verme solo el otro día
también me dejó…

La Cumparsita

Wenn du wüßtest,
daß noch in meiner Seele
jene Liebe währt
die ich einst für dich empfand…
Werweiß, wenn du wüßtest,
daß ich dich nicht vergessen habe,
du auf die Vergangenheit zurückschaust,
und dich meiner entsinnst.

Freunde kommen keine mehr vorbei,
nichteinmal um nach mir zu sehen,
niemand  vermag  mir Trost zu  geben
in meinem Seelenleid.
Seit dem du gingst,
wohnt Qual in meiner Brust,
sag  Weib,  was nur,  hast du
aus meinem armen Herzen gemacht?

In meine verlassne Bleibe
schaut auch nicht mehr des Morgens,
die Sonne durch das Fenster,
wie einst als du da warst.
Und jenes treue Hündchen, unser Gefährte,
der seit du gingst nichts fraß,
mich so danieder sehend,
verließ mich auch.

Und dennoch,
erinn’re ich mich deiner,
mit jener sel’gen Zärtlichkeit,
die  für die Liebe ich besaß.
Du weilst an allen Orten,
als Teil von meinem Leben
und als geliebter Seelentraum
der nimmermehr vergeht.

Zur Geschichte

Komponiert 1916 als Umzugsmusik für eine Studenten-Comparse anläßlich des Carnevals war dieser Tango als La Cumparsita berkannt.

Im Jahr  1924 wurde zur Musik ein  Text geschrieben der ohne Einverständnis des Musikautors unter dem Titel “Si supieras” gespielt wurde. Der Rechtstreit währte 20 Jahre bis Matos Rodriguez Recht bekam und der Tango “La Cumparsita” gennant werden mußte. Dieser  Name setzte sich aber nicht ganz durch. Die  Menschen  blieben dem Titel “Si supieras…” treu. 1949 wurde ein Film gedreht mit den Namen “La Cumparsita”, dessen Geschichte sich dem Text anlehnt. Er war ein solcher Erfolg, daß der Tango sich durch den Filmtittel dann endgültig mit seinem rechtsmäßigen Namen “La Cumparsita” im Volk durchsetzte.

http://youtu.be/sBe28hifa8c