No juegues a la guerra, purrete de mi barrio,
que no es bueno ese juego, que daña el corazón…
Llená tu cabecita, de rondas y canciones,
dejá a un lado la espada, el tanque y el cañón.
Pensá en tantos chiquitos, que allá bajo otro cielo,
supieron de la guerra, la guerra de verdad,
para ellos solo hubo terrores y miseria
y hoy llevan en el alma, tristeza y soledad.
Pensá, que los hombres son todos hermanos
y es triste, muy triste tener que matar,
qué lindo sería, saber que mañana,
pudieran felices, vivir sin pelear.
Las madres tranquilas, los pueblos contentos
y un hondo deseo, sublime y tenaz,
de amor y trabajo, de luz y progreso,
envuelto en un canto, divino de paz.
En cambio, nuevamente, sobre este mundo incierto
se cierne la amenaza de un nuevo vendaval,
pidamos que enmudezca, el clarín de la muerte,
que apague para siempre, su llamado fatal.
Spiele nicht Krieg
Spiele nicht Krieg, kleiner Nachbarsjunge,
es ist kein gutes Spiel, es tut dem Herzen Böses an…
fülle dein Köpfchen mit Ringelreien und Liedern,
leg’ beiseite den Degen, den Panzer und das Geschütz.
Denk’ an die vielen Kinder, die unter andrem Himmel,
den Krieg erlebten, den echten, wahren Krieg,
für sie gab es nur Gräuel und Elend
und heut’ tragen ihre Seelen, Trauer und Verlassenheit.
Denk’ dran, die Menschen sind alle Brüder
und es ist traurig, sehr traurig, töten zu soll’n,
wie schön wär’s zu wissen, dass Morgen,
sie glücklich sein könnten in einem Leben ohne Kampf.
Die Mütter unbesorgt, die Völker vergnügt
und ein tiefer Wunsch, erhaben und stark,
nach Liebe und Arbeit, nach Zukunft und Fortschritt,
durchdrungen von göttlichem Friedensgesang.
Stattdessen, zieht wieder, über diese unsichre Welt,
der drohende Schatten eines erneuen Sturms,
lass’ uns bitten, es möge der Schlachtruf verstummen
und für immer sein tödlicher Ruf verhall’n.