Tango Argentino

Tanz der Sinne. Bewegte Sprache ohne Worte.

Ein Tanz, der zwischenmenschliche Grenzen und Barrieren wegzaubert, wenn man/frau bereit sind, in seine Klänge einzutauchen um sie gemeinsam zu erleben.

Wer den Tango Argentino genießen möchte, muss keine komplizierten Schrittfolgen tanzen können. Die Konzentration die ihre Durchführung abverlangt, lenkt nämlich oft nicht nur vom spontanen Reagieren auf musikalische Feinheiten ab, sondern auch vom Erspüren des mittanzenden Gegenübers.

Der einfachste und direkteste Weg den Tango Argentino zu erfühlen, heißt „Weniger ist mehr“.

Nach der Musik und ihren feinen Kadenzen miteinander zu gehen, verzögern, nachgeben, halten, warten und neu beginnen, erschafft ganze Erlebnisuniversen.

Es ist schon unglaublich viel über den Tango Argentino geschrieben worden. Doch was auch immer noch über ihn verfasst wird, ein allgemeingültiges abschließendes Urteil wird einfach nicht darunter sein können, dazu ist er zu individuell und von der Erlebniswelt eines jeden einzelnen abhängig.

So vielfältig wie seine Musik, sind die Möglichkeiten ihn zu tanzen und eigene Präferenzen zu entdecken, verfolgen und selbstgestalten.

 

Texte ausgewählter Tangos